Häufige Kredit Fragen FAQ
Damit Sie die Antwort auf Ihre Frage möglichst schnell finden, haben wir unseren Bereich „Häufige Fragen“ nach Themen gegliedert.
Häufige Kredit Fragen FAQ weiterlesen
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy-Policy. Mit der weiteren Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies und ähnliche Technologien verwendet werden.
Damit Sie die Antwort auf Ihre Frage möglichst schnell finden, haben wir unseren Bereich „Häufige Fragen“ nach Themen gegliedert.
Häufige Kredit Fragen FAQ weiterlesen
Damit wir Ihre Kreditanfrage ohne Verzögerung bearbeiten und Ihnen rasch eine passende Kredit-Offerte unterbreiten können, benötigen wir vollständige Unterlagen. Reichen Sie daher alle erforderlichen Dokumente vollständig und gut lesbar ein. Nur so können wir Ihre Anfrage optimal prüfen und Ihnen in kürzester Zeit ein individuelles Kreditangebot erstellen.
Durch eine lückenlose Einreichung der Unterlagen beschleunigen Sie den gesamten Prozess und verbessern Ihre Chancen auf eine schnelle Zusage. Profitieren Sie von kurzen Bearbeitungszeiten und sichern Sie sich jetzt Ihren Kredit zu bestmöglichen Konditionen.
Unterlagen für Ihre Kreditanfrage: So erhalten Sie schnell eine Kredit-Offerte. weiterlesen
Die Bonitätsprüfung ist ein essenzieller Bestandteil jeder Kreditvergabe und ein entscheidender Faktor für Banken und Kreditgeber. Doch warum unterscheiden sich die Bewertungen von Bank zu Bank? Dieser Blog beleuchtet die verschiedenen Ansätze, die Finanzinstitute in ihrem Scoring anwenden, und erklärt, wie gesetzliche, regionale und individuelle Faktoren Einfluss nehmen.
Unterschiedliche Geschäftsstrategien im Scoring: So bewerten Banken ihre Kunden weiterlesen
In der Schweiz schützt das Bundesgesetz über den Konsumkredit, kurz KKG, die Interessen der Kreditnehmer und dient dazu, die Überschuldung zu verhindern. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf das KKG und erklären, was es beinhaltet, wie es angewendet wird und warum es eine bedeutende Rolle im Schweizer Finanzsystem spielt.
Das Kleinkreditgesetz in der Schweiz (KKG): Ein Leitfaden für Kreditnehmer weiterlesen
Online-Werbungen, die schnelle Kredite ohne Prüfung oder Nachweise versprechen, sind häufig zu sehen. Angebote wie «Kredit ohne Unterlagen» oder «Kredit von Privat» locken mit schneller und unkomplizierter Hilfe in finanziellen Notlagen. Doch sind diese Versprechen wirklich seriös?
Die Wahrheit über „Kredit ohne Nachweis“: Wie Sie seriöse Angebote erkennen können weiterlesen
Ein vergessener Rechnungsbetrag oder eine verspätete Zahlung kann schneller als gedacht zu unangenehmer Post vom Betreibungsamt führen. Doch keine Panik – mit dem richtigen Wissen und schnellem Handeln können Sie die Situation effektiv angehen. Hier erfahren Sie, wie Sie auf einen Zahlungsbefehl reagieren und Einträge im Betreibungsregister effizient beseitigen können.
Immer wieder sieht man Werbung, die einen Kredit mit sofortiger Auszahlung verspricht. Aber wie realistisch ist das? In diesem Artikel klären wir, ob ein solcher Kredit in der Schweiz wirklich möglich ist und worauf man achten sollte.
Kredit mit sofortiger Auszahlung in der Schweiz – Ist das möglich? weiterlesen
Kreditaufnahmen können eine hilfreiche Lösung für finanzielle Engpässe oder größere Investitionen sein. Doch die Frage „Welche Voraussetzungen brauche ich für einen Kredit?“ wird oft gestellt – und selten klar beantwortet. In diesem Artikel klären wir umfassend, wie Banken Entscheidungen treffen, welche Kriterien erfüllt werden müssen und welche Sonderfälle existieren.
Welche Voraussetzungen brauche ich für einen Kredit? weiterlesen
sind Sie es leid, den Überblick über mehrere Kreditkartenraten zu behalten? Wir haben die Lösung, um Ihre Finanzen zu vereinfachen und Ihre monatlichen Zahlungen zu optimieren! Mit unserer Hilfe können Sie jetzt Ihre Kreditkartenzahlungen zusammenfassen, bündeln und durch eine einzige bequeme monatliche Rate ablösen.
Kreditkarten ablösen / zusammenfassen weiterlesen
Die PPI Ratenversicherung, auch als Payment Protection Insurance bekannt, ist ein optionales Produkt für diejenigen, die einen Konsumkredit aufnehmen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte dieser Versicherung und beleuchten die Vorteile, die sie bietet.
Alles, was Sie über PPI Ratenversicherung für Kredite in der Schweiz wissen müssen weiterlesen
Die Welt der Finanzen ist komplex, und wenn es um Kredite geht, spielen Begriffe wie «Bonität» und «Scoring» eine entscheidende Rolle. Diese beiden Konzepte sind eng miteinander verbunden und bilden das Rückgrat vieler Kreditentscheidungen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.
Scoring und Bonität – Schlüsselbegriffe bei der Kreditvergabe weiterlesen
Die Finanzlandschaft in der Schweiz steht vor einschneidenden Veränderungen zum Jahreswechsel. Ab dem 1. Januar 2024 werden Kreditnehmer mit einem Anstieg der Zinssätze konfrontiert. Mit bis zu 12% erreichen die Zinsen für Kredite einen neuen Höchststand, was eine unmittelbare Reaktion auf die steigende Inflation und die angespannte Wirtschaftslage darstellt. Diese Entwicklungen werden nicht nur die Kosten für Kredite im Jahr 2024 erhöhen, sondern auch zu einer verschärften Beurteilung der Kreditwürdigkeit führen
Die Zinsen für Kredite in der Schweiz erreichen einen neuen Höchststand weiterlesen
Bevor man einen Kredit, ein Leasing oder eine Kreditkarte erhält, muss man eine Bonitätsprüfung bestehen. Damit wollen die Banken sicherstellen, dass der Kreditnehmer oder die Kreditnehmerin in der Lage ist, die Verpflichtung zu begleichen, eine Überschuldung des Kreditnehmers vermeiden und das Risiko eines Zahlungsausfalls für die Kreditgeber reduzieren.
Was ist ein Bonitäts-Check oder eine Bonitätsprüfung? weiterlesen
Die schweizerische Nationalbank SNB hat den Leitzinssatz erhöht. Diese Entscheidung hat weitreichende Folgen für die Schweizer Wirtschaft. Unternehmen und Konsumenten müssen sich auf eine Erhöhung der Kredit- und Hypothekenzinsen einstellen, was die Kosten für Kredite und Hypotheken erhöhen kann. Was bedeutet das für Kreditbanken und letztlich für Sie als Endkunde? Wenn der Leitzins steigt, wird
Inflation und Zinsentwicklung machen Kredite für 2023 teurer! weiterlesen
Bei jedem Kreditantrag wird Ihre persönliche finanzielle Situation mit Einkünften und Ausgaben genauestens überprüft, um die Zahlungsfähigkeit eines Kredits zu gewährleisten. Banken haben dabei Zugriff auf diverse Datenbanken mit Risikoprofilen. Nur bei guter Bonität und geringem Risiko gibt es einen niedrigen effektiven Kreditzins.
Voraussetzungen für eine Kreditvergabe in der Schweiz weiterlesen
Das Ergebnis der Veranlagung wird der steuerpflichtigen Person durch eine Verfügung bekannt gegeben. Mit der Eröffnung dieser Veranlagungsverfügung ist das Veranlagungsverfahren abgeschlossen.
Eröffnung der definitiven Steuerveranlagung weiterlesen
Der Schweizer Kreditmarkt ist heutzutage überfüllt und es gibt mehr Angebote denn je. Das günstigste Kreditangebot zu finden ist daher sicher nicht leicht.
Wo erhalte ich den günstigsten Kredit? weiterlesen
Immer mehr Kreditanbieter werben aggressiv mit niedrigen Zinssätzen von 4,5 bis 9,9 Prozent für ihre Angebote. Eine intensive Marktanalyse zeigt jedoch, dass längst nicht alle Kunden von diesen günstigen Zinssätzen profitieren. Tatsächlich müssen zahlreiche Bedingungen erfüllt werden, um auch nur ein vergleichbares Angebot zu erhalten.
Anbieter locken derzeit mit Tiefzinssätzen für Privatkredite weiterlesen
Selbst wenn Sie mit der grösstmöglichen Weitsicht Ihre finanziellen Angelegenheiten planen, können Sie in eine Situation geraten, die nach einem Ratenkredit verlangt. Früher konnten Kunden diesbezüglich nur die Angebote etablierter Filialbanken in Anspruch nehmen. Inzwischen hat sich der Finanzmarkt weiterentwickelt, sodass auch der Abschluss eines Online Kredites eine gute Wahl sein kann.
Ist ein Online Kredit die günstigere Alternative zum Bankkredit? weiterlesen
Die Entscheidung, einen Pool oder modernere Möbel zu kaufen, treffen Sie in der Regel nicht allein. Warum sollte es beim Beantragen eines Privatkredites anders sein? Wenn Sie Ihren Ehepartner mit einbeziehen, haben Sie bei den Konditionsverhandlungen mit Ihrem Kreditinstitut bessere Chancen Ihre Vorstellungen umzusetzen. Jedoch ist diese Vorgehensweise nur von Erfolg gekrönt, wenn beide Parteien über regelmässige Monatseinkommen verfügen.
Verbessern Sie Ihre Kreditkonditionen durch Kreditaufnahme mit Partner weiterlesen